Logo Dreigliederung

April 2023 - Vortrag von Kai Ehlers zum Ukraine-Konflikt

Der Russlandforscher Kai Ehlers ging in diesem gut besuchten Vortrag der Frage nach, warum uns dieser Krieg in der Ukraine ganz besonders ergreift. In einem großen historischen Panorama konnte Ehlers vermitteln, wie bunt und vielfältig das Gebiet der heutigen Ukraine ist. Besser gesagt: Sein könnte. Denn der von innen und von außen kommende Druck zur Vereinheitlichung, der Impuls zum Ausmerzen der Unterschiede, zerstört die eigentliche Vielfalt, die nicht nur der Ukraine, sondern ihren Nachbarn und letztlich der ganzen Welt zugute kommen könnte. Am Ende führt die Gewalt des Nationalstaates zum Krieg. Dazu gehört natürlich ebenso die Staatlichkeit von Russland und von Europa und der USA, die alle Druck auf die Ukraine ausüben.

Weil die Ukraine als Nationalstaat ein sehr junger Staat sei, können die Probleme einer Staatenbildung hier besonders gut beobachtet werden. Und wer genau hinsieht, wird erkennen, dass diese Probleme des Nationalstaates im Grunde nicht nur die Ukraine betreffen, dass das Beharren auf alten Staats-Konzepten Ursache für Kriege sein kann. Und das ist wohl der Grund, warum uns dieser Krieg besonders ergreift.

Ehlers hat die Quintessenz seines Vortrags in wenigen Sätzen hier niedergelegt. Sie können den Vortrag dort oder hier nachhören. Die Diskussion nach dem Vortrag ist hier aufgezeichnet.

zur Themenübersicht


  Impressum           Haftung           -->