Logo Dreigliederung

Februar 2025 - Gespräch mit einem Waldorflehrer

Wir sprachen mit einem ehemaligen Lehrer einer Waldorfschule über seine Lebenserfahrungen, insbesondere im Hinblick auf die soziale Dreigliederung.

Beeindruckend war, welche Kreativität sich unter den Bedingungen eines freien Geisteslebens an der Schule entwickelte. Da wurde nicht nur die Schule gegründet, sondern diese wirkte anziehend auf Persönlichkeiten, die ihren alten Beruf sein ließen, sich zum Lehrer ausbildeten, und dann originell und authentisch unterrichteten. Wobei originell nicht als beliebige Unterrichtsqualität verstanden wurde - denn dort, wo es schlechten Unterricht gab, trennten man sich. Ansonsten standen Unterrichtsinhalt und -methodik alleine in der Verantwortung des jeweiligen Lehrers. Und wenn man für die Schüler etwas mit Landwirtschaft machen will und keinen Bauernhof findet - dann gründet man eben einen Bauernhof und es stoßen engagierte Landwirte dazu. Ebenso findet sich zum richtigen Zeitpunkt das geeignete neue Schulgebäude. Und selbst die Schulaufsicht - eigentlich ein Unding in einem freien Schulwesen - wurde des öfteren von der Begeisterung angesteckt und und winkte manches durch. Das Ganze sei nicht etwas Festes, sondern etwas, was in der Entwicklung begriffen sei, und einer ständigen Suche bedarf. So sucht man auch den Zugang zu Schülern, indem man diese im Kollegium von verschiedenen Blickwinkeln, also von verschiedenen Lehrern aus, betrachtet, und alleine durch die Haltung der Betrachtung einen ganz neuen Zugang zu dem jeweiligen Schüler findet. Fast scheint es, als ob sich der Schüler selber nach solch einer Besprechung (von der er natürlich nichts weiß) verändert hätte.

Das Kollegium unternahm auch ein Experiment mit einer gemeinsamen Kasse, in die alle „ihr“ Gehalt einzahlten. Dies hat sogar jahrzehntelang funktioniert, aber irgendwann war die Zeit dafür vorbei.

Mit viel Elan erzählte der pensionierte Lehrer von dem freien Impuls des Geistes an dieser Schule, gab aber auch eine Warnung mit: Den Geist könne man nicht erzwingen.

zur Themenübersicht


  Impressum           Haftung           -->